Expertise seit 140 Jahren
4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)
Schnelle Lieferung
Taschenkarten
Auf der Normalwerte pocketcard von Börm Bruckmeier finden sich die wichtigsten Normalwerte der klinischen Medizin. Alles was für die Interpretation der Laborwerte auf Station notwendig ist. Eine wichtige Taschenkarte gerade für Anfänger, die in den ersten Famulaturen gerade anfangen, sich mit den Bedeutungen der Laborwerte vertraut zu machen. Produktdetails Übersichtliche Darstellung in tabellarischer Form Farblich abgesetzte Darstellung Alphabetisch sortiert innerhalb eines Bereiches Normalwerte der wichtigsten klinisch-chemischen Parameter sowie Hämatologie und Urin Inhalt: Blutgaswerte, Liquoruntersuchung, Pleuralflüssigkeit mit Unterscheidung von Transsudat und Exsudat Verlag: Börm Bruckmeier Verlag Autoren: Imöhl, Matthias; Jakob, Michael Veröffentlichung: 2023, 3. Auflage ISBN: 978-3-89862-445-9 Fachbereich: Interdisziplinäre Titel Anzahl Seiten: 2 Maße: H 18,5 x B 9,5 cm Lieferumfang 1 Börm Bruckmeier Normalwerte pocketcard
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Die Blutgasanalysen: Ein leidiges Thema für alle, die sie nicht täglich befunden müssen. Aus dieser Erfahrung entstand dieses Kartenset. Das Elektrolyten/Säure-Basen pocketcard Set beschreibt anschaulich die verschiedenen Azidose- und Alkalose-Formen und deren Therapie. Produktdetails Therapieempfehlung in Abhängigkeit zur Ätiologie Übersicht über verschiedene Elektrolytverschiebungen mit jeweiliger Symptomatik und Differenzierung nach Ursachen Kompakte Information zu physiologischen und therapeutischen Regulationsmechanismen, inklusive Tabellen und Algorithmen Kurze und prägnante Darstellung der Säure-Basen-Ungleichgewichte Autor: Anders Veröffentlichung: 2008 ISBN: 978-3-89862-069-7 Verlag: Börm Bruckmeier Verlag Lieferumfang 1 Elektrolyte/Säure-Basen pocketcard Set
Die Sehproben pocketcard von Börm Bruckmeier dient zur Überprüfung der Sehschärfe, sowie zur Abklärung einer Rot- bzw. Rot-Grün-Schwäche der Patienten in allen Altersklassen. Die pocketcard ist beidseitig bedruckt und beinhaltet eine Skala zur Überprüfung des Pupillendurchmessers. Produktdetails Sehzeichen dienen zur Überprüfung der Sehschärfe Bild-Symbole zur Untersuchung der Sehschärfe Farbtafeln zur Abklärung einer Rot- bzw. Rot-Grün-Schwäche Autor: Bernhard Steger Veröffentlichung: 2010 ISBN: 987-3-89862-110-6 Lieferumfang 1 Börm Bruckmeier Sehproben pocketcard
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Ein Kartenset aus 4 Karten mit einer Kurzreferenz zum neurologischen Untersuchungsgang, klinisch-neurologischen Parametern und wichtigen Zusatzinformationen für neurologische Notfälle. Der Mini-Mental-State Test und weitere Tabellen zu Liquorbefundung und transkraniellem Doppler machen das Kartenset über den Studienalltag hinaus zum unverzichtbaren Begleiter in Klinik und Praxis. Produktdetails Überblick von Neuroanatomie, Kennmuskeln, Hirnnerven und Gefäßversorgung Zusätzliche Karte für Arm- und Beinnerven, Dermatomen und sensibler Innervation Wichtige, klinisch relevante Tests und Skalen 5. Auflage Autoren: Ilg, v. Stuckrad-Barre Veröffentlichung: 2021 ISBN: 978-3-89862-431-2 Lieferumfang 1 Börm Bruckmeier Neurologie pocketcard Set
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Das Anästhesie / Intensivmeds pocketcard Set bietet eine Übersicht über die in Anästhesie und Intensivmedizin häufig verwendeten Medikamente mit Wirkstoff, Handelsnamen und Dosierungshinweisen für Erwachsene. Diese sind gruppenweise zusammengefasst unter den Stichworten Kardiaka, Diuretika, Geriatrika, Lokal-, Injektions-, Inhalationsanästhetika, Mulskelrelaxantien, Antagonisten und weitere Medikamente. Produktdetails Übersichtliche Darstellung von Medikamentenwirkstoffen, Handelsnamen und Dosierungshinweisen In der Anästhesie und Intensivmedizin häufig verwendete Medikamente Aktualisierte Inhalte in detaillierter Auflistung Aufteilung der gerinnungsaktiven Substanzen in Antikoagulantien und Gerinnungsfaktoren 2 kompakte Referenzkarten im Kartenfächer, 4 Seiten Verlag: Björn Bruckmeier Autoren: Maik Albert, Marek Humpich Veröffentlichung: 2022 (5. Auflage) ISBN: 978-3-89862-443-5 Maße: L 18,5 x B 9,5 x H 0,2 cm Auf einen Blick Kardiaka Diuretika Antikoagulantien Gerinnungsfaktoren Sedativa Analgetika Lokalanästhetika Injektionsanästhetika Inhalationsanästhetika Muskelrelaxantien Lieferumfang 1 Börm Bruckmeier Anästhesie Intensivmeds pocketcard Set
Das Antibiotika pocketcard Set 2025-2026 von Börm Bruckmeier enthält aktuelle und übersichtliche Informationen über Empfehlungen zur empirischen Initialtherapie und der jeweiligen erregerspezifischen Folgetherapie. Die pocketcard Sets werden jährlich aktualisiert, dadurch wird sichergestellt, dass die Informationen und Handlungsempfehlungen immer dem neuesten medizinischen Stand entsprechen. Produktdetails Stabiles pocketcard Set zum Thema Antibiotika Tabellarisches, nach Erregern gegliedertes Aktivitätsspektrum der Antibiotika Nach Organsystemen gegliederte Darstellung der häufigsten Infektionen Mit Medikamentenbeispielen und den jeweiligen Dosierungen Autor: Herbert Hof Version/Veröffentlichung: 15. Auflage, 2024 ISBN: 978-3-89862-446-6 Fachbereich: Medizin / Pharmazie, Pharmakologie, Pharmakotherapie Maße: B 9,5 x L 18,5 cm Lieferumfang: 1 Börm Bruckmeier Antibiotika pocketcard Set 2025-2026
Immer das passende Wissen parat! Das EKG pocketcard Set vereinigt alle wichtigen EKG pocketcards zu einem praktischen Fächer. Produktdetails Alle wichtigen EKG pocketcards zu einem Fächer vereint Verlag: Börm Bruckmeier Verlag ISBN: 978-3-89862-428-2 Version/Veröffentlichung: 4. Auflage, 2021 Fachbereich: Innere Medizin – Kardiologie EKG pocketcard Set – Ein Fächer, das gesamte EKG-Wissen Das EKG pocketcard Set besteht aus 4 Seiten, die alle wichtigen EKG pocketcards umfassen. EKG pocketcard EKG Auswertung pocketcard EKG Lineal pocketcard Die klassische EKG pocketcard gibt dir einen differenzierten Überblick über EKG-Normwerte und alle wichtigen pathologischen EKG-Veränderungen. Dieser Fächer umfasst: Die EKG Auswertung pocketcard hilft dir dabei, die richtigen EKG-Ableitungen auszuwählen. Auf ihr sind die wichtigsten EKG-Ableitungen schematisch dargestellt und sie zeigt dir, welche Ableitung bei welcher Fragestellung am besten geeignet ist. Auf der Rückseite der EKG Auswertung pocketcard befindet sich ein Auswertungsbogen, der dir das systematische Vorgehen erleichtert. Zu guter Letzt beinhaltet das EKG pocketcard Set die EKG Lineal pocketcard: Hier findest du diverse Lineale für unterschiedliche Papierlaufgeschwindigkeiten, sowie eine Reihe wertvoller Zusatzinformationen, wie EKG-Normalwerte, Herzachsen und relative QT-Dauer bei unterschiedlicher Herzfrequenz Lieferumfang 1 Börm Bruckmeier EKG pocketcard Set
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Alles Wichtige zur Lungenfunkionsprüfung auf einen Blick! Das Lungenfunktion pocketcard Set liefert alle wichtigen Daten, Zahlen und Fakten rund um die Lungenfunktionsprüfung. Zudem beinhaltet das pocketcard Set ausführliche Daten zur Atemmechanik. Produktdetails Informationen zur Lungenfunktionsprüfung Indikationen, Kontraindikationen Mit Fluss-Volumen-Kurven inkl. wichtiger pathologischer Beispiele Lungenvolumina und Lungenkapazitäten Algorithmus zur Interpretation der Lungenfunktion Angaben zu wichtigen spirometrischen Lungenfunktionsparametern Daten zur Atemmechanik Graduierung von Obstruktion und Restriktion nach GLI und EGKS EGKS-Normwerteformeln, bodyplethysmografische Normalbefunde und Ventilationsparameter Autor: Michael Jakob Version/Veröffentlichung: 5. Auflage, 2021 ISBN: 978-3-89862-432-9 Fachbereich: Innere Medizin (Pneumologie) Lieferumfang 1 Börm Bruckmeier Lungenfunktion pocketcard Set
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Das 1x1 für den Notarzt! Mit dem Notarzt pocketcard Set findest du geballtes Notfallwissen auf kleinstem Raum: Ob Reanimation bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen oder die häufigsten Krankheitsbilder in der Notfallmedizin, hier findest du deine Antworten. Die Krankheitsbilder sind angereichert mit entsprechenden Kardinalsymptomen und den jeweils notwendigen therapeutischen Maßnahmen. Ebenso findest du im Notarzt pocketcard Set eine Darstellung der wichtigsten Notfallmedikamente mit Wirkstoff- und Dosierungshinweisen. Produktdetails Autoren: Marek Humpich, Maik Albert Verlag: Börm Bruckmeier ISBN: 978-3-89862-438-1 Version/Veröffentlichung: 5. Auflage, 2022 Fachbereich: Notfallmedizin / Rettungsdienst Lieferumfang 1 Notarzt pocketcard Set
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Vollständig befunden, nichts übersehen. Diese Garantie kannst du deinen Patienten geben, wenn du das Röntgen Thorax pocketcard Set für Rückfragen in der Hinterhand hast. Mit ihm bleiben keine Fragen offen, denn es zeigt dir mit Bildübersichten typische Befunde und Abmessungen wie CTR, RSR oder RCR im Brustraum an. Produktdetails Autor: S. Voß Verlag: Börm Bruckmeier Verlag ISBN: 978-3-89862-182-3 Version/Veröffentlichung: 1. Auflage, 2015 Fachbereich:RadiologiePneumologie Röntgen Thorax pocketcard Set – Befundung des Röntgenthorax Das Röntgen Thorax pocketcard Set beantwortet dir alle Fragen rund um die Befundung des Röntgenthorax: Wie lässt sich die Aufnahmetechnik und -qualität einschätzen? Welche knöchernen Strukturen und welche Weichteile stellen sich dar? Sind Zwerchfell und Pleura bzw. Mediastinum und Hili ohne pathologischen Befund? Welche Strukturen des Lungenparenchyms, z.B. Lungengefäße, flächige, fokale bzw. streifige Veränderungen oder Fremdmaterial, sollten nacheinander analysiert werden? Lieferumfang 1 Röntgen Thorax pocketcard Set
Immer aktuell und alle Fakten auf vier übersichtlichen Karten – das pocketcard Set zum Thema Pädiatrie bietet u. a. essenzielles Wissen zu Laborwerten und Vitalparametern, übersichtliche Algorithmen zur Reanimation sowie Informationen zu ausgewählten Krankheiten. Das komprimierte Wissen ist auf einem kleinen Kartenfächer zusammengefasst und passt in jede Tasche – zum Lernen und zur Auffrischung in Beruf und Studium. Produktdetails Praktisches Fächerformat für die Tasche 4 Karten, an einer Ecke geheftet (8 Seiten) Medizinische Fachinformationen rund um das Thema Pädiatrie: Entwicklung: von Apgar bis Tanner Normalwerte: Labor- und Vitalparameter Impfschema: aktuell gemäß STIKO Rehydratation: oral und parenteral Differenzialdiagnose und Therapie: das Wichtigste immer dabei Im Notfall: Reanimation und Medikamente Fachbereich: Pädiatrie Autorin: Alexandra Fuchs Version/Veröffentlichung: 11. Auflage, 30.04.2025 ISBN: 978-3-89862-447-3 Maße: H 18,5 x B 9,5 cm Lieferumfang 1 Börm Bruckmeier Pädiatrie pocketcard Set
Diese kleine Karte der pocketcard-Serie hat es in sich: Als Hilfsmittel zur Vermessung und Auswertung eines Elektrokardiogramms bietet sie diverse Lineale für unterschiedliche Papierlaufgeschwindigkeiten und wertvolle Zusatzinformationen. Als Auswertungshilfen einer EKG-Kurve sind EKG-Normalwerte, Herzachsen und die relative QT-Dauer bei unterschiedlicher Herzfrequenz angegeben. Das Kärtchen passt in jede Kitteltasche von Arzt bis Kliniker. Produktdetails Linealkarte Skalen und Auswertungshilfen zum Thema EKG-Messung Diverse Lineale für unterschiedliche Papierlaufgeschwindigkeiten Mit zusätzlichen Informationen zur Auswertung der Kurven 1 Seite mit Lochung Veröffentlichung: 2. Auflage, 2021 ISBN: 978-3-89862-430-5 Fachbereich: Innere Medizin / Kardiologie Lieferumfang 1 Börm Bruckmeier EKG-Lineal pocketcard
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Das EEG pocketcard Set von Börm Bruckmeier ist der ideale Begleiter für EEG-Untersuchungen und ermöglicht schnellen Zugriff auf alle wichtigen Informationen – von den technischen Grundlagen bis zur Differentialdiagnose. Die kompakten Taschenkarten eignen sich für Studenten, PJ-ler, medizinisches Assistenzpersonal und Neurologen gleichermaßen und passen dank des kompakten Formates in jede Kitteltasche. Produktdetails Übersichtliche Taschenkarten für EEGs Schnellzugriff auf wichtigen Informationen Alle pocketcards in einem kompakten Fächer vereint Ideal für Studenten, PJ-ler, medizinisches Assistenzpersonal und Neurologen Autoren: Sebastian von Stuckrad-Barre, Berend Feddersen Verlag: Börm Bruckmeier ISBN: 978-3-89862-440-4 Version/Veröffentlichung: 1. Auflage, 2022 Fachbereich: Innere Medizin – Neurologie Format: 8 Seiten (4 Karten) Maße: L 18,5 × B 9,5 cm Nur ein Fächer für die Elektroenzephalografie Dieses pocketcard Set von Börm Bruckmeier bündelt alle relevanten Taschenkarten in einem praktischen Fächer und deckt ein breites Themenspektrum des EEG ab. Technische Grundlagen des EEG, inkl. Anbringung der Elektroden, Wellenformen und Algorithmus-basierte Befundung Diagnostik bei Verdacht von epileptischen Anfällen und differenzialdiagnostische Aspekte Epilepsietypische Potenziale und Anfallssemiologie EEG in der Schlafuntersuchung – Schlafstadien und besondere Schlafpotenziale Biologische und technische Artefakte Lieferumfang 1 Börm Bruckmeier EEG pocketcard Set
Das pocketcard Set zum Thema Fit im Nachtdienst bietet eine praktische Unterstützung für den ärztlichen Nacht- und Wochenenddienst. Die wichtigsten Symptome und Krankheitsbilder sind strukturiert zusammengefasst. Eine klare Gliederung hilft dabei, schnell die richtigen Entscheidungen zu Therapien und Untersuchungen zu treffen und zu delegieren. Der kleine Kartenfächer passt in jede Tasche und eignet sich für alle im medizinischen Dienst sowie in Studium und Ausbildung. Produktdetails Symptome/Krankheitsbilder, die einem im Nachtdienst begegnen Praktisches Fächerformat für die Tasche Themen wie Schock, Herzrhythmusstörungen, Hypertensive(r) Krise/Notfall, Sturz aus dem Bett, Thoraxschmerzen und viele mehr Wissen zu Schmerztherapie, Blutgasanalyse, Heparin-Perfusor-Therapie Scores wie CHA2DS2-VAsc-Score, HAS-BLED-Score, Wells-Score für Lungenembolie 4 Karten, an einer Ecke geheftet (8 Seiten) Übersichtliche strukturierte und tabellarische Darstellungen Fachbereich: Medizin Autor: Voß, Sebastian Version / Veröffentlichung: 1. Auflage, 17.06.2020 ISBN: 978-3-89862-424-4 Maße: H 18,5 x B 9,5 cm Lieferumfang 1 Börm Bruckmeier Fit im Nachtdienst pocketcard Set
Das Palliativmedizin pocketcard Set von Börm Bruckmeier gibt Hilfestellung zur Verbesserung der Lebensqualität und der palliativmedizinischen Begleitung sterbender Menschen. Das Kartenset stellt in kompakter Form Fachwissen zu schmerz- und symptomlindernden Therapien zusammen. Weitere Themen sind der Algorithmus zur Patientenversorgung bei unheilbarer Krebserkrankung, die Behandlung typischer palliativmedizinischer Symptombilder wie Atemnot, Übelkeit, Obstipation, Delir sowie Therapie in der Sterbephase. Das kompakte Kartenset passt in jede Tasche – zum Lernen und Auffrischen in Beruf und Studium. Produktdetails Kleiner Kartenfächer zum Thema Palliativmedizin 5 Karten, an einer Ecke geheftet (10 Seiten) Neue Überarbeitung gemäß aktuellem Leitlinienprogramm Onkologie 2021 Tabellarische Darstellung der pharmakologischen Ansätze in der Schmerztherapie Applikationsform, Dosierungsangaben zu Einzel- und Tagesmaximaldosen (TDM) von Medikamenten Umrechnungstabelle Opioide mit Morphinäquivalenzfaktor Medikamentöse Behandlung des akuten Notfalls in der Palliativmedizin Mit integriertem IPOS-Fragebogen (Integrierte Palliativ-Outcome-Skala) Fachbereich: Palliativmedizin Autorinnen / Autor: Bausewein, Claudia / Haberland, Birgit / Rémi, Constanze / Simon, Steffen Version / Veröffentlichung: 3. Auflage, 16.11.2021 ISBN: 978-3-89862-433-6 Maße: H 18,5 x B 9,5 cm Lieferumfang 1 Börm Bruckmeier Palliativmedizin pocketcard Set
Das pocketcard Set aus dem Verlag Börm Bruckmeier zum Thema Beatmung bietet Hilfestellung zur Indikation für Beatmung und Differenzialindikation. Auf dem kompakten Kartenfächer sind Strategien zum Vorgehen bei nichtinvasiver Ventilation oder invasiver Beatmung bzw. Intubation, sowie Einstellung des Beatmungsgeräts und Tipps zur Medikation übersichtlich zusammengefasst. Die Lernkarte passt in jede Tasche und eignet sich für Ausbildung, Studium und Rettungsdienst. Produktdetails Wichtige Beatmungs- und Monitoringparameter wie auch Beatmungsmodi Praktisches Fächerformat für die Tasche 5 Karten, an einer Ecke geheftet (10 Seiten) Themen sind u.a.: Weaning mit Trachealkanüle Supportive Therapieoptionen Strategien zur Beatmungsentwöhnung Informationen zur klinischen Untersuchung Übersichtliche Darstellung Fachbereich: Medizin Autoren / Autorinnen: Groß, Martin / Weber, Thomas / Seyfarth, Nicole / Lebiedz, Pia Version / Veröffentlichung: 3. Auflage, 25.10.2022 ISBN: 978-3-89862-437-4 Maße: H 18,5 x B 9,5 cm Lieferumfang 1 Börm Bruckmeier Beatmung pocketcard Set
Das pocketcard Set zum Thema Neuro Imaging aus dem Börm Bruckmeier Verlag bietet komprimiertes Wissen zu Hirngefäßen, Gefäßterritorien und Neuroanatomie. Die Taschenkarte bietet kompakte Informationen zur Anatomie in CCT und MRT sowie der Darstellung der Gefäße in der Magnetresonanzangiographie (MRA) und der digitalen Subtraktionsangiographie (DSA). Alle Informationen sind auf einem kleinen Kartenfächer zusammengefasst und übersichtlich strukturiert. Das pocketcard Set ist nicht nur in Ausbildung und Studium eine praktische Hilfe, sondern bietet auch im medizinischen Alltag eine gute Auffrischung des Themas. Produktdetails Neuroradiologische Strukturen auf einen Blick Praktisches Fächerformat für die Tasche 4 Karten, an einer Ecke geheftet (8 Seiten) Schematische Darstellung der Hirnvenenanatomie Übersichtliche Grafik zu den Versorgungsgebieten und Segmenten der Hirnarterien Fachbereich: Medizin Autoren: Stuckrad-Barre, Sebastian von / Weidauer, Stefan Version / Veröffentlichung: 1. Auflage, 04.08.2022 ISBN: 978-3-89862-441-1 Maße: H 18,5 x B 9,5 cm Lieferumfang 1 Börm Bruckmeier Neuro Imaging pocketcard Set
Die Erstorganisation eines Massenanfalls von Verletzten oder Erkrankten (kurz MANV) wird in der MEDI-LEARN Karte MANV als übersichtlicher Leitfaden in 10 Schritten dargestellt. Als Lern- oder Taschenkarte hilft das Schema allen Einsatzkräften bei der Bewältigung einer solchen Herausforderung. Durch ein strukturiertes Vorgehen kann die Situation besser eingeschätzt und kontrolliert werden. Die Karte gibt die empfohlene Reihenfolge schrittweise vor: von der Einschätzung der Lage, über lebensretttende Sofortmaßnahmen, bis zur Übergabe. Die farbige Aufteilung der einzelnen Arbeitsschritte mit passenden Hinweisen zum Ablauf im Katastrophenfall macht die Karte für alle Rettungskräfte zu einem wertvollen Begleiter, um möglichst viele Patienten zu retten. Produktdetails Taschenkarte zur Organisation eines medizinischen Notfalls Für den Einsatz im Rettungsdienst und Klinik Robuste Karte aus hochwertigem Kunststoff mit abgerundeten Ecken 1 Seite mit Vorder- und Rückseite Autoren: Clauß, Christoph; Plappert, Thomas; Lange, Patrik; Körbächer, Dennis Verlag: Medi-Learn Verlag Version/Veröffentlichung: 1. Auflage, 2022 ISBN: 978-3-95658-121-2 Fachbereich: Notfallmedizin Maße: L 16 × B 9 cm Gewicht: 12g Lieferumfang 1 MEDI-LEARN MANV Taschenkarte
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Die Betreuung eines Patienten im Rettungsdienst wird auf der MEDI-LEARN Karte zur strukturierten Patientenversorgung als übersichtliches Schema zusammengefasst. Abkürzungen wie SSSS, C-ABCDE, FORDEC und SAMPLER bestimmen die Vorgehensweise der Notfallmediziner beim Eintreffen am Einsatzort. Diese Akronyme sorgen für einen standardisierten Ablauf bei Anamnese, Diagnostik und helfen bei Entscheidungen in der Erstversorgung – die Taschenkarte fasst die einzelnen Arbeitsschritte strukturiert und anschaulich zusammen. Produktdetails Taschenkarte zu Akronymen im Rettungsdienst Für den Einsatz im Rettungsdienst und Klinik Robuste Karte aus hochwertigem Kunststoff mit abgerundeten Ecken 1 Seite mit Vorder- und Rückseite Autoren: Plappert, Thomas; Schröder, Steffen-Philipp; Karaß, Benjamin; Weier, Christian Verlag: Medi-Learn Verlag Version/Veröffentlichung: 1. Auflage, 2022 ISBN: 978-3-95658-116-8 Fachbereich: Notfallmedizin Maße: L 16 × B 9 cm Gewicht: 12g Lieferumfang 1 MEDI-LEARN Strukturierte Patientenversorgung Präklinik Taschenkarte
Zum Thema Basiskrisenintervention im Rettungsdienst bietet die MEDI-LEARN Karte ein klares Schema, um Menschen in akuten Krisen zu begleiten. Die Taschenkarte ist für Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und der Notfallmedizin konzipiert, die als erste Ansprechpartner traumatisierte Personen in schweren Krisen begleiten. Der Ablauf zur Kommunikation in der Krisenintervention ist farblich strukturiert und übersichtlich dargestellt. Formulierungshilfen bieten praxisnahe Unterstützung und die Übergabe an die Einsatzkräfte der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) kann nahtlos anschließen. Produktdetails Taschenkarte mit Maßnahmen bei psychischem Trauma Für den Einsatz im Rettungsdienst und Klinik Robuste Karte aus hochwertigem Kunststoff mit abgerundeten Ecken 1 Seite mit Vorder- und Rückseite Autoren: Schmidt, Kristina; Plappert, Thomas; Weier, Christian Verlag: Medi-Learn Verlag Version/Veröffentlichung: 1. Auflage, 2022 ISBN: 978-3-95658-123-6 Fachbereich: Notfallmedizin Maße: L 16 × B 9 cm Gewicht: 12 g Lieferumfang 1 MEDI-LEARN Basiskrisenintervention Rettungsdienst Taschenkarte
Die MEDI-LEARN Card zum Thema Herzrhythmusstörungen und Reanimation folgt dem empfohlenen Versorgungsschema gemäß den Leitlinien der American Heart Assoziation (AHA). Der Reanimationsalgorithmus beinhaltet die Abfolge der Basisreanimationsmaßnahmen (BLS) sowie erweiterte Maßnahmen zur Reanimation von Erwachsenen (ALS) mit Defibrillation. Der strukturierte Ablauf stellt nach der ersten Rhythmusanalyse die defibrillierbare und nicht defibrillierbare Reanimation übersichtlich dar. Zusätzlich bietet die Taschenkarte auf der Rückseite Informationen zur Behandlung der verschiedenen Herzrhythmusstörungen. Die kleine Karte unterstützt den geordneten Ablauf in der Notfallmedizin und eignet sich zudem als Lernkarte in jeder medizinischen Ausbildung. Produktdetails Taschenkarte mit strukturiertem Versorgungsschema zu Reanimationsmaßnahmen Für den Einsatz im Rettungsdienst und Klinik Robuste Karte aus hochwertigem Kunststoff mit abgerundeten Ecken 1 Seite mit Vorder- und Rückseite Autoren: Plappert, Thomas; Schröder, Steffen-Philipp; Marx, Daniel; Weier, Christian Verlag: Medi-Learn Verlag Version/Veröffentlichung: 1. Auflage, 2022 ISBN: 978-3-95658-118-2 Fachbereich: Notfallmedizin Maße: L 16 × B 9 cm Gewicht: 12 g Lieferumfang 1 MEDI-LEARN Herzrhythmusstörungen und Reanimation Taschenkarte
Im Rettungsdienst hat sich die Reihenfolge zur ersten Untersuchung eines Notfallpatienten nach der ABCDE Strategie durchgesetzt. Die MEDI-LEARN: C-ABCDE zeigt die übersichtliche Checkliste zur Abfrage der wichtigsten Notfallparameter. C wie "Critical Bleeding" (Kritische Blutung) steht dabei an erster Stelle. Airway (Atemwege), Breathing (Atmung), Circulation (Kreislauf), Disability (Neurologie) und Enviroment (Erw. Maßnahmen) werden ausführlich dargestellt. Die Taschenkarte enthält zu jeder Abfrage Hinweise zur Diagnostik und eine entsprechende To-Do-Liste. Zusätzlich enthält sie die SSSS-Abfrage zur Situation und Hinweise zur Ersteinschätzung des Bewusstseinsstatus (WASB) dargestellt. Somit ist die Karte eine lebensrettende Hilfestellung im Rettungswesen und in Notaufnahmen. Produktdetails Taschenkarte mit Checkliste bei Notfallpatienten Für den Einsatz im Rettungsdienst und Klinik Robuste Karte aus hochwertigem Kunststoff mit abgerundeten Ecken 1 Seite mit Vorder- und Rückseite Autoren: Plappert, Thomas; Schröder, Steffen-Philipp; Karaß, Benjamin; Weier, Christian Verlag: Medi-Learn Verlag Version/Veröffentlichung: 1. Auflage, 2022 ISBN: 978-3-95658-117-5 Fachbereich: Notfallmedizin Maße: L 16 × B 9 cm Gewicht: 12 g Lieferumfang 1 MEDI-LEARN C-ABCDE Taschenkarte
Mithilfe der MEDI-LEARN Karte: FaktorMensch wird die Arbeitsweise des Briefings (Einsatzbesprechung) und Debriefings (Nachbereitung) in die Akut- und Notfallmedizin übertragen. In der übersichtlichen Kommunikationshilfe werden die wichtigen Punkte zu diesem Thema als Fragenkatalog vorgelegt, um den medizinischen Arbeitsalltag zu strukturieren. Beim Briefing wird die Aufgabe und das Ziel beprochen, damit alle Teammitglieder den gleichen Kenntnisstand haben. Im Nachgang kann eine Analyse des Ereignisverlaufs zur kontinuierlichen Verbesserung Leistung beitragen. Dabei gibt die Taschenkarte wertvolle Anhaltspunkte für Vorgesetzte und Teamleader hinsichtlich Prioritäten, Teamführung und Reflexion sowie Fehlerkultur. Produktdetails Taschenkarte zu Briefing und Debriefing in der Notfallmedizin Für den Einsatz im Rettungsdienst und Klinik Robuste Karte aus hochwertigem Kunststoff mit abgerundeten Ecken 1 Seite mit Vorder- und Rückseite Autoren: Marx, Daniel Verlag: Medi-Learn Verlag Version/Veröffentlichung: 1. Auflage, 2022 ISBN: 978-3-95658-122-9 Fachbereich: Notfallmedizin Maße: L 16 × B 9 cm Gewicht: 12 g Lieferumfang 1 MEDI-LEARN FaktorMensch Taschenkarte
Die MEDI-LEARN Karte zum Thema SAMPLER+S zeigt das Akronym-Schema zur Notfallanamnese. Im Rettungsdienst strukturiert die Checkliste die Befragung des Patienten, damit die Daten für das weitere Vorgehen einheitlich vorliegen. Die folgenden Themen werden nach der Methode abgefragt: Symptome, Allergien, Medikamente und medizinische Patientengeschichte, Letzte Mahlzeit etc., dem Vorfall vorangegangene Ereignisse, Risikofaktoren sowie bei Frauen ggfs. Angaben zu: Schwangerschaft.Zudem enthält die Taschenkarte die gängigen Fragen nach dem OPQRST-Schema zur systematischen Schmerzanamnese. Damit ist die kleine Lernkarte eine unentbehrliche Hilfestellung in der Rettungsmedizin und sorgt für vollständige Patientenbefragungen. Produktdetails Taschenkarte zur Anamnese eines Notfallpatienten Für den Einsatz in Rettungsdienst und Klinik Robuste Karte aus hochwertigem Kunststoff mit abgerundeten Ecken 1 Seite mit Vorder- und Rückseite Autoren: Plappert, Thomas; Schröder, Steffen-Philipp; Karaß, Benjamin; Weier, Christian Verlag: Medi-Learn Verlag Version/Veröffentlichung: 1. Auflage, 2022 ISBN: 978-3-95658-120-5 Fachbereich: Notfallmedizin Maße: L 16 × B 9 cm Gewicht: 12 g Lieferumfang 1 MEDI-LEARN SAMPLER+S Taschenkarte
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Taschenkarten – praktische Leitfäden für die tägliche Arbeit
Im DocCheck Shop findest du eine große Auswahl an medizinischen Taschenkarten, besser bekannt als Pocketcards. Diese kleinen, aber leistungsstarken Helfer unterstützen dich, egal ob Medizinstudenten oder bereits fertig ausgebildeter Mediziner, in vielen Situationen: Sei es als Gedächtnisstütze, als Nachschlagewerk für spezielle Abläufe oder sogar als praktisches Dekorationselement in deiner Klinik oder Praxis. Im DocCheck Shop findest du sowohl Taschenkarten in Sets als auch einzeln verfügbare Produkte.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten weit über die Medizin hinaus
Pocketcards sind nicht nur in der Medizin beliebt. Auch in anderen anspruchsvollen Berufsfeldern wie bei der Feuerwehr, im Rettungsdienst oder beim Militär haben sie sich bewährt. In all diesen Bereichen dienen sie als schnelles Nachschlagewerk für Handlungsanweisungen oder spezielle Richtlinien. Ihre Universalität macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in den unterschiedlichsten Kontexten.
Spezifische Anwendungen in der Medizin
Im medizinischen Bereich sind Pocketcards wahre Multitalente. Ob als Übersicht über die Normwerte verschiedener Laborparameter, als Schnellreferenz für die Dosierung verschiedener Antibiotika oder als Leitfaden für Anästhesieverfahren – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Durch die kompakte Form sind alle notwendigen Informationen schnell zur Hand und helfen auch in hektischen Situationen den Überblick zu behalten.