Expertise seit 140 Jahren
4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)
Schnelle Lieferung
Lehre
Das Buch Elsevier Taschenwissen Rettungsdienst Medikamente bietet kompakte Informationen zu über 40 relevanten Arzeimitteln für Rettungssanitäter. Kurze Fakten zu Wirkung, Nebenwirkungen, Dosierung und Kontraindikationen sind übersichtlich in diesem Buch zusammengestellt und sollten in keiner Notfalltasche fehlen. Produktdetails Aktuelle Informationen zu folgenden Medikamenten: Acetylsalicylsäure Amiodaron Atropin Butylscopolamin Clemastin Diazepam Dimenhydrinat Dimetinden Droperidol Epinephrin Esketamin Fenoterol Fentanyl Flumazenil Furosemid 1 Glukose Glyceroltrinitrat Heparin Ibuprofen Ipratropiumbromid Lidocain Lorazepam Metamizol Metoclopramid Metoprolol Midazolam Morphin Nalbuphin Naloxon Nifedipin Ondansetron Paracetamol Piritramid Prednisolon Propofol Reproterol Rocuronium Salbutamol Sufentanil Suxamethonium Tranexamsäure Urapidil Seitenzahl: 62 Autor: Luca Herholz Verlag: Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH ISBN: 9783437482045 Version / Veröffentlichung: 1. Auflage, 2024 Lieferumfang 1 Elsevier Taschenwissen Rettungsdienst Medikamente
Im Taschenwissen Rettungsdienst Reanimation von Elsevier werden alle Maßnahmen zur Wiederbelebung kurz, knapp und kompakt nach Einbindung aktueller Leitlinien vermittelt. Der Taschenwissenband Reanimation vermittelt die wichtigsten Grundlagen bei der Wiederbelebung von Erwachsenen, Kindern und Neugeborenen. Es eignet sich für alle Ärztinnen und Ärzte, die in Notfällen und Rettungseinsätzen tätig sind, sowie Auszubildende in diesen Bereichen. Produktdetails Themen in diesem Buch: Basic Life Support (BLS) Pediatric Basic Life Support (PBLS) Advanced Life Support (ALS) Reversible Ursachen Personen mit Vorerkrankungen und in besonderen Situationen Kardiologische Strategien für die Notfallmedizin (ACS, Herzrhythmusstörungen) Reanimation bei Personen mit Vorerkrankungen und in besonderen Situationen, z. B. Anaphylaxie, Asthma und COPD, Reanimation bei Schwangeren Versorgung nach ROSC Peri-Arrest-Arrhythmien Neonatal Life Support (NLS) End-of-Life-Situationen Seitenzahl: 82 Autor: Andreas Fromm Verlag: Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH ISBN: 9783437482250 Version / Veröffentlichung: 1. Auflage, 2024 Lieferumfang 1 Elsevier Taschenwissen Rettungsdienst Reanimation
Der glatte Kunststoffblock beinhaltet Embryomodelle der 6. bis 10. Schwangerschaftswoche, die vom Amsterdam UMC (University Medical Center) erstellt wurden. Die maßstabsgetreuen 3D-Drucke wurden auf Grundlage echter menschlicher Embryonen erstellt, um anatomische Genauigkeit zu gewährleisten. Sie zeigen die verschiedenen Entwicklungsphasen des embryonalen Wachstums und sind für den Einsatz im klinischen Kontext vorgesehen, um die Größe eines Embryos in der Frühphase der Schwangerschaft zu veranschaulichen. Produktdetails Hochwertiges detailgetreues Modellder Humanembryologie Transparenter Kunstharzblock mit 5 maßstabsgerechten Modellen Die Modelle entsprechen den Embryonen 836, 3512, 6517, 426 und 9226 aus der Carnegie-Sammlung Mit Beschriftung der Schwangerschaftswoche Als didaktische Unterstützung in der medizinischen Ausbildung Für Fortbildungen und bei der Patientenberatung in der klinischen Praxis, z. B. bei Ultraschalluntersuchungen und Fehlgeburtsberatungen Alle Gewinne aus dem Verkauf dieser 3D-Drucke unterstützen direkt die weitere Erforschung von Fehlgeburten und Geburtsfehlern durch die Forschungsgruppe von Dr. de Bakker und leisten einen Beitrag zur Verbesserung der Pränatalmedizin In verschiedenen Varianten erhältlich Technische Details Material: Kunststoff Maße: ca. L 6,5 x B 4,5 x H 1,5 cm Lieferumfang 1 Amsterdam UMC Embryomodelle 6. bis 10. Schwangerschaftswoche
Farbe: Transparent
Medizinische Lehrmaterialien aller Art
Ob während des Medizinstudiums oder schon im beruflichen Alltag – Lernen hört nie auf. Darum haben wir in dieser Kategorie medizinische Lehrmittel für alle Berufs- und Lebensphasen zusammengestellt – ob als Lernhilfen in der Ausbildung, als praktisches Übungsmaterial für den Einstieg in die berufliche Praxis oder zur selbstständigen Wissenserweiterung.
Medizinische Fachbücher und digitale Produkte
Theoretisches Wissen bildet die Grundlage der Medizin – im Studium wie im Berufsleben. Wer sich weiterentwickeln möchte, kommt nicht drum herum, sich zunächst neue theoretische Grundlagen anzueignen. Ob in schriftlicher Form, als medizinische Skripte bzw. medizinische Fachbücher, oder grafisch aufbereitet als medizinische Poster und Lehrtafeln.
Anatomische Modelle und Lehrmittel
Medizinische Lehrmaterialien bestehen natürlich nicht nur aus Texten und Bildern. Der praktische Wissenserwerb und die Umsetzung des theoretischen Wissens in die Praxis sind mindestens ebenso wichtig. Hier bietet dir der DocCheck Shop ein breites Angebot an praktischen Lernhilfen und Übungsutensilien: Anatomische Modelle von einzelnen Organen und Teilabschnitten des menschlichen Körpers helfen dir dabei, die Anatomie des Menschen praktisch zu studieren. Die Trainingssysteme im Sortiment bieten dir zudem die Möglichkeit, medizinische Eingriffe risikofrei und unter realistischen Bedingungen zu üben, bevor du das Wissen in die Praxis umsetzt.
Studierende und Azubis aufgepasst! – wechselnde Angebote mit attraktiven Rabatten
In keiner Phase des Lebens ist der theoretische Wissenserwerb so zentral wie während des Studiums und der Ausbildung. Um dich in dieser besonderen Phase bestmöglich zu unterstützen, haben wir im Students-Only-Bereich jede Menge Produkte zusammengefasst, die perfekt auf die Bedürfnisse von Studenten und Auszubildenden zugeschnitten sind. Gleichzeitig profitierst du nach erfolgreicher Anmeldung von bis zu satten 25 %!