Expertise seit 140 Jahren
4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)
Schnelle Lieferung
Labor im Sale

SALE
Labor
Farbfeuerwerk: Die bunten Laborbecher sind universell einsetzbar, ob in Praxis, Krankenhaus oder in der Zahnarztpraxis für die Mundspülung. Die Allzweck-Becher passen in alle gängigen Spendersysteme und können so sicher und ordentlich aufbewahrt werden. Produktdetails Elastische und griffstabile Plastikbecher Grifffest und farbintensiv Weiche Rundung am Trinkrand Stapelbar 100 % recyclebar Füllvolumen: 180 ml In verschiedenen Farben und Packungsgrößen erhältlich Lieferumfang 100 Euronda Laborbecher in der gewählten Farbe
Die Kunststoffdosen können vielseitig eingesetzt werden. Sie eignen sich für die Aufbewahrung von Medikamenten, aber können auch als Salbentöpfe verwendet werden. Die Kunststoffdosen verfügen über einen praktischen Schraubdeckel. So ist ein sicheres Verschließen möglich und der Inhalt ist geschützt. Kunststoffdosen – Auf einen Blick Zur Aufbewahrung von Medikamenten oder Salben Mit Schraubdeckel zum sicheren Verschließen Farbe: Weiß Material: Polypropylen Unsteril Höhe: 30,5 mm (12 ml / 10 g); 40 mm (25 ml / 20 g); 48 mm (35 ml / 30 g); 52 mm (90 ml / 75 g); 56 mm (60 ml / 50 g) Durchmesser: 26 mm (12 ml / 10 g); 31 mm (25 ml / 20 g); 35 mm (35 ml / 30 g); 42 mm (60 ml / 50 g); 53 mm (90 ml / 75 g) In verschiedenen Größen erhältlich Lieferumfang 25 Rosa Heinz Kunststoffdosen in der gewählten Größe
Zum Zerreiben pulverförmiger Substanzen sind Reibschale und Stößel unentbehrlich. In der Medizin, der Pharmazie, in der Pflege – aber auch in der Tiermedizin, bei der Aromatherapie und sogar in der Küche werden Mörserschalen benötigt. Die raue Porzellan-Oberfläche sorgt für besonders kleine Teilchengrößen beim Zerkleinern von Medikamenten und anderen Substanzen. Die Schalen haben verschiedene Durchmesser, um für jeden die passende Größe zu haben. Produktdetails Zum Zerreiben von pulverförmigen Substanzen Dickwandige Schale mit Ausguss Innen rau, außen glasiert Farbe: Weiß Material: Porzellan Höhe: 32 mm (6 cm); 40 mm (8 cm); 50 mm (10 cm) Volumen: 20 ml (6 cm); 70 ml (8 cm); 100 ml (10 cm) In verschiedenen Größen erhältlich Lieferumfang 1 Hecht-Assistent Mörserschale in der gewählten Größe
Das OBT 103 Durchlichtmikroskop von KERN ist ein Schulmikroskop, welches sich durch übersichtliche Bedienelemente und Robustheit auszeichnet. Es eignet sich für dünne, kontrastreiche, wenig anspruchsvolle Präparate, wie beispielsweise transluzente Pflanzengewebe, gefärbte Zellen und Parasiten. Der monokulare Tubus für den Einblick mit einem Auge ist komplett drehbar und zu 45° geneigt. Die LED-Lampe ist stufenlos dimmbar und die einfache Kondensorlinse mit einstellbarer Aperturblende sorgt für eine optimale Ausleuchtung des Präparates. Drei hochwertige Objektive sind in dem Objektivrevolver vormontiert. Die Stromversorgung erfolgt über Kabel oder Batteriebetrieb, sodass das OBT 103 auch mobil genutzt werden kann. Produktdetails Durchlichtmikroskop für kontrastreiche Präparate Monokulare Ausführung für Schule und Ausbildung 3-fach Objektiv-Revolver mit Objektiven Fixer Objekttisch für 1 Objektträger Beidseitiger koaxialer Grob- und Feintrieb mit Skala (2 μm) Batteriebetrieb möglich (3 x 1,5 V AA Batterien werden benötigt) Inkl. Staubschutzhaube Maße: ca. B 195 × T 147 × H 325 mm Gewicht: 2,5 kg Technische Details Objektive: - 4 x / 0,10 / Arbeitsabstand 27 mm - 10 x / 0,25 / Arbeitsabstand 7 mm - 40 x / 0,65 (gefedert) / Arbeitsabstand 0,6 mm Objektivlinsen: DIN achromatisch (Finity Optik) Optisches System: Einfacher Kondensor, Numerische Apertur 0,65 Beleuchtung: 1 W LED dimmbar Siedentopf: 45° geneigt, 360° drehbar Okulare: Weitfeld, 10-fache Vergrößerung, Ø 18 mm Lieferumfang 1 KERN OBT 103 Durchlichtmikroskop 1 Staubschutzhaube 1 Netzkabel
Die iFuge L400P Laborzentrifuge von Neuation ist mit einem leistungsstarken bürstenlosen Gleichstrommotor ausgestattet, der den Wartungsaufwand minimiert. Ihr gutes Design kombiniert hohe Leistung mit einem platzsparenden Profil, das auf fast jeden Labortisch passt. Eine intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Bedienung und ermöglicht eine einfache Programmierung. Die niedrige Bauhöhe sorgt für ein einfaches Be- und Entladen der Proben. Zusätzliche Funktionen wie die Notentriegelung des Deckels und eine Deckelverriegelung sorgen für Sicherheit im Labor. Letztere stellt sicher, dass der Deckel des Gerätes nicht geöffnet werden kann, solange der Rotor noch läuft. So vereint die iFuge L400P Leistung, Vielseitigkeit und Sicherheit in einem Gerät und ist damit die ideale Wahl für moderne Laborumgebungen. Produktdetails Leise Laborzentrifuge mit Festwinkelrotor für 16 x 15 ml Röhrchen Leistungsstarker bürstenloser DC-Motor für lange, wartungsfreie Lebensdauer Mikroprozessorsteuerung ermöglicht schnelle und einfache Programmierung sowie verbesserte Leistung und Effizienz Elektronische Unwuchterkennung für maximale Sicherheit 9 Beschleunigungs- und 11 Abbremsmodi für Start und Stopp ohne Beeinträchtigung empfindlicher Proben Großes digitales Display zum einfachen Ablesen mehrerer Parameter Intelligentes Luftstromsystem verhindert einen signifikanten Anstieg der Probentemperatur One Touch Toggle Funktion ermöglicht das Umschalten zwischen RCF & RPM mit nur einem Tastendruck Short Spin Funktion für ultraschnelle Kurzzeitzentrifugation und Pelletierung Korrosionsbeständig und einfach zu reinigen Leichtes und kompaktes Design für einfachen Transport Nicht geeignet zur PRP-Herstellung Maße: L 595 x B 436 x H 311 mm Gewicht: 23 kg (ohne Rotor) Gewicht (Rotor LC01-L30-131): 3144 g Technische Details Rotor: LC01-L30-131 (16 x 15 ml) Max. Rotorkapazität: 4 x 100 ml Max. Geschwindigkeit RPM / RCF (g): 4500 RPM / g variiert je nach Rotor Motor: (BLDC) Bürstenloser Gleichstrommotor Drehzahlbereich: 500-4500 Umdrehungen pro Minute Timer: 1-99 Minuten & Endlosmodus Lieferumfang 1 Neuation iFuge L400P Laborzentrifuge
Der SensioScreen Mumps Antikörper-Trockenbluttest von Sension dient dem quantitativen Nachweis von Mumps-Antikörpern ca. 6 bis 8 Wochen nach der 1. Impfung oder Infektion. Mithilfe dieses Tests kann der Impfstatus kontrolliert werden. Beim SensioScreen Mumps Antikörper-Trockenbluttest werden einige Blutstropfen aus der Fingerbeere auf die beiliegende Trockenblutkarte getropft und zur Analyse mittels ELISA an das Labor Sension gesendet. Nach Versand an das Labor Sension erhält der Therapeut den Befund per Post, E-Mail oder Fax. Produktdetails Antikörperlabortest zum Einsenden Für den quantitativen Nachweis des Mumps-Titers (IgG) mit Ergebnisinterpretation Nachweis frühestens 6–8 Wochen nach Erstimpfung oder Infektion Mit Trockenblutkarte und Lanzette für die Trockenblutentnahme Keine venöse Blutentnahme nötig, da wenige Bluttropfen ausreichen Lagertemperatur: max. 50 °C Bitte beachte: Der Rücksendeumschlag muss frankiert werden. Testverlauf Utensilien bereitlegen Trockenblutkarte beschriften Hände mit Seife und warmem Wasser reinigen Fingerkuppe des Mittel- oder Ringfingers mit beigelegtem Tupfer desinfizieren Spitze der Lanzette entfernen Lanzette an Fingerkuppe anlegen und punktieren Ersten Bluttropfen abwischen Mindestens 2 Felder der Trockenblutkarte mit genügend Blut tränken, sodass das Blut gut auf der Rückseite sichtbar ist Einstichstelle mit einem Pflaster versorgen Trockenblutkarte ca. 2 Stunden an der Luft trocknen lassen Trockenblutkarte mitsamt Trockenbeutel in der Plastiktüte verpacken Die Plastiktüte und den ausgefüllten Untersuchungsauftrag im Rücksendeumschlag verpacken und frankieren Lieferumfang 1 Sension SensioScreen Mumps Antikörper-Trockenbluttest-Set bestehend aus: 1 Trockenblutkarte 2 Lanzetten 1 Alkoholtupfer 1 Untersuchungsauftrag 1 Rücksendeumschlag 1 Testanleitung