Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
|
Crown Sd 888888 64x64

Expertise seit 140 Jahren

Thumbs Up Sd 888888 64x64

4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)

Truck Fast Sd 888888 64x64

Schnelle Lieferung

Akupunkturnadeln: Das kleine Einmaleins

Die Kunst der Akupunktur hat ihre Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und ist eine anerkannte Methode zur Behandlung von Schmerzen und anderen Beschwerden. Die TCM betrachtet den Körper ganzheitlich. Schon vor über 2500 Jahren wurden in China Akupunkturnadeln eingesetzt, um den Fluss des Qi, der Lebensenergie, wiederherzustellen. Die TCM lehrt, dass das Qi in Meridianen durch alle Lebewesen fließt. Bei Krankheiten kommt es zu Störungen des Qi-Flusses, die durch Stimulation bestimmter Punkte behoben werden können. 

Einsatzgebiete & Therapien mit Akupunkturnadeln

Akupunkturnadeln wirken lokal bei Schmerzen wie Rheuma, Muskelkater oder Zahnschmerzen und systemisch bei psychischen Problemen, Hormonstörungen oder bei Symtomen bedingt durch Nikotinentzug. Sie lindern viele akute und chronische Beschwerden. Mit Akupunkturnadeln können verschiedene Therapieformen am Körper, den Füßen, dem Gesicht, den Ohren oder den Händen durchgeführt werden. Eine Akupunktursitzung dauert etwa 20-30 Minuten, wobei maximal 16 Punkte aktiviert werden. Die verschiedenen Anwendungsarten sind

  • Klassische Akupunktur: Nadeln werden gesetzt und durch Drehen, Klopfen, Heben und Senken unterschiedlich stimuliert.
  • Moxibustion: Wärme wird entlang der Nadel in den Akupunkturpunkt geleitet, meist durch glimmendes Moxa (Beifuß) an der Nadel.
  • Elektrostimulation: Der Akupunkturpunkt wird durch die Nadel elektrisch stimuliert.
  • Dauer- oder Ohrakupunktur: Spezielle Dauernadeln werden am Ohr befestigt und üben einen permanenten Druck aus, der manuell verstärkt werden kann. Sie lindern vor allem chronische Beschwerden. Die Dauernadeln verbleiben mehrere Stunden bis Tage, manchmal bis zu einer Woche auf der Haut.

Die verschiedenen Typen von Akupunkturnadeln

Es gibt eine Vielzahl von Akupunkturnadeln, die sich je nach Einsatzgebiet und Anwendungsfall in ihrer Beschaffenheit unterscheiden. 

Die Wahl der richtigen Größe hängt von der Tiefe der Akupunkturpunkte und der Größe des zu behandelnden Areals ab. Die Länge der Akupunkturnadeln variiert zwischen 7 und 100 Millimetern zuzüglich des Griffes. Kurze Nadeln eignen sich am besten für oberflächliche Akupunkturpunkte, während längere Nadeln für tiefer liegende Punkte verwendet werden.

Der Durchmesser von Akupunkturnadeln variiert zwischen 0,12 und 0,35 Millimetern wird teilweise auch in Gauge angegeben. Zur besseren Unterscheidung sind die verschiedenen Durchmesser farblich gekennzeichnet. Feinere Nadeln eignen sich für empfindlichere Punkte, während dickere Nadeln für weniger empfindliche Punkte verwendet werden können.

Akupunkturnadeln gibt es mit und ohne Führungsröhrchen. Das Führungsröhrchen erleichtert das Einführen der Nadel, insbesondere bei längeren Nadeln. Außerdem lenkt es den Patienten kurzzeitig ab, sodass der Einstich in der Regel als weniger schmerzhaft empfunden wird. Grundsätzlich sind – unabhängig vom Hersteller – B-Typ Nadeln ohne Führungsröhrchen und J-Typ Nadeln mit Führungsröhrchen ausgestattet. 

Für therapeutische Zwecke gibt es zudem vergoldete (stärkend) und versilberte (beruhigend) Akupunkturnadeln.

Die gebräuchlichsten Akupunkturnadeln

  • Filiform-Nadeln sind die am häufigsten verwendeten Akupunkturnadeln. Sie sind dünn, flexibel und leicht konisch.
  • Dermalnadeln/ Intradermale Nadeln sind sehr kurze und dünne Nadeln, die speziell für die Behandlung von Hauterkrankungen und oberflächlichen Akupunkturpunkten entwickelt wurden, um Akupunkturpunkte direkt unter der Hautoberfläche zu stimulieren.
  • Elektroakupunkturnadeln werden in Kombination mit elektrischer Stimulation eingesetzt, um die Wirkung der Akupunktur zu verstärken.

Werkstoffe & Beschichtungen von Akupunkturnadeln

Akupunkturnadeln bestehen in der Regel aus Edelstahl, da dieses Material sehr haltbar, rostfrei und hypoallergen ist. Die Nadeln sind sehr dünn und flexibel, um den Komfort des Patienten während der Behandlung zu gewährleisten. Einige Nadeln sind auch mit einer Silikonbeschichtung versehen, die das Einführen der Nadel aufgrund der glatten Oberfläche erleichtert. Früher wurden auch andere Materialien wie Silber, Gold, Kupfer oder Bambus verwendet. 

Sterilisation oder Einmalgebrauch?

Akupunkturnadeln sollten in der Regel nur einmal verwendet werden, um das Risiko von Infektionen und Kreuzkontaminationen zwischen Patienten zu minimieren. Nach Gebrauch werden die Nadeln als medizinischer Abfall entsorgt. Einweg-Akupunkturnadeln sind in der heutigen Praxis Standard, um die Sicherheit und Hygiene für Patienten und Behandler zu gewährleisten. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, wie z. B. die Verwendung spezieller Nadeln für den persönlichen Gebrauch, bei denen die Nadeln nach der Verwendung gereinigt und desinfiziert werden können, um sie erneut zu verwenden. In solchen Fällen sollte dies nur unter strengen hygienischen Bedingungen und nur für den persönlichen Gebrauch erfolgen. Für den professionellen Gebrauch ist der Einsatz von Einweg-Akupunkturnalden jedoch obligatorisch, um die Sicherheit und Hygiene der Behandlung zu gewährleisten.

Welche Akupunkturnadel ist die richtige?

Die Wahl der richtigen Akupunkturnadel hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von den zu behandelnden Akupunkturpunkten, der Größe des Behandlungsgebietes und den Vorlieben des Patienten. Hier sind einige Tipps, die bei der Auswahl helfen können:

  • Größe des zu behandelnden Areals: Für größere Areale eignen sich längere Nadeln, während für kleinere Areale kürzere Nadeln vorzuziehen sind.
  • Tiefe der Akupunkturpunkte: Wähle die Länge der Nadeln entsprechend der Tiefe der Akupunkturpunkte.
  • Empfindlichkeit des Patienten: Feinere Nadeln sind für empfindliche Patienten besser geeignet, während dickere Nadeln für weniger empfindliche Patienten verwendet werden können.
  • Qualität der Nadeln: Wähle Nadeln von hoher Qualität, um eine sichere und effektive Behandlung zu gewährleisten.

Finde deine Akupunkturausstattung im DocCheck Shop

Die Auswahl der richtigen Nadeln, die Verwendung von hygienisch unbedenklichen Einwegnadeln und das Verständnis der verschiedenen Arten von Akupunkturnadeln sind entscheidend für den Erfolg der Behandlung. Durch die Kenntnis der verschiedenen Materialien, Größen und Arten von Akupunkturnadeln können Heilpraktiker ihren Patienten eine individuell angepasste und effektive Akupunkturbehandlung gewährleisten. Im DocCheck Shop bieten wir eine Auswahl an qualitativ hochwertigen Akupunkturnadeln sowie weitere Bedarfsmaterialen für eine zuverlässige Akupunktur wie Akupunkturmodelle, Punktsucher und Akupunkturpflaster. Darüberhinaus findest du in unserem Sortiment weitere Produkte aus dem Bereich der Naturheilkunde wie Schröpfgläser und Massagebedarf.