Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
|
Crown Sd 888888 64x64

Expertise seit 140 Jahren

Thumbs Up Sd 888888 64x64

4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)

Truck Fast Sd 888888 64x64

Schnelle Lieferung

Stühle für das Wartezimmer deiner Praxis

Wartezimmerstühle sind ein essentieller Bestandteil jeder Praxisausstattung und können einen wesentlichen Einfluss auf das Wohlbefinden der Patienten haben, je nach Art des jeweiligen Wartezimmerstuhls. Unterschieden wird vor allem anhand den verwendeten Materialien und Bauformen, welche unterschiedliche Eigenschaften und somit Vorteile mitbringen. Die Wahl sollte daher schlussendlich basierend auf dem konkreten Bedarf getroffen werden.

Arten von Wartezimmerstühlen und ihre Merkmale

Stapelbare Wartezimmerstühle

Stapelbare Wartezimmerstühle sind eine dankbare Option für Praxen, die wenig Platz haben und somit großen Wert auf Flexibilität legen. Die Stühle können problemlos gestapelt und verstaut werden, sobald sie nicht gebraucht werden, wodurch Platz gespart und Räume vielseitiger genutzt werden können. Stapelbare Wartezimmerstühle bestehen oft aus robustem Kunststoff oder Metall, wodurch sie langlebig und leicht zu reinigen sind.

Freischwinger

Der Freischwinger zeichnet sich vor allem durch die fehlenden Beine an der Rückseite aus. Zu ihren Merkmalen zählen:

  • Hoher Sitzkomfort: Freischwinger bieten einen hohen Sitzkomfort durch eine flexible Sitzposition und eine angenehme Polsterung. Durch das Fehlen von Beinen im hinteren Bereich des Stuhls kann der Rücken frei schwingen, was den Komfort erhöht.
  • Design: Freischwinger haben ein modernes, elegantes Design, das zu vielen Einrichtungsstilen passt. Sie sind in verschiedenen Materialien wie Leder, Stoff oder Kunstleder und in unterschiedlichen Farben erhältlich.
  • Stabilität: Obwohl Freischwinger auf den ersten Blick eher wackelig erscheinen, sind sie äußerst stabil. Durch die Verbindung von Kufen und Sitz entsteht eine robuste Konstruktion, die auch in stark frequentierten Praxen lange hält.
  • Flexibilität: Freischwinger sind leicht und einfach zu bewegen und lassen sich schnell an die räumlichen Gegebenheiten anpassen.
  • Ergonomie: Die flexible Sitzposition der Freischwinger ermöglicht eine ergonomische Sitzhaltung, die die Wirbelsäule entlastet und den Rücken optimal stützt.

Gepolsterte Wartezimmerstühle

Gepolsterte Wartezimmerstühle bieten den Patienten zusätzlichen Komfort und sind häufig aus weichem Stoff oder Leder gefertigt. Diese Stühle können größer ausfallen als andere Wartezimmerstühle und eignen sich besonders für Praxen, in denen Patienten mit längeren Wartezeiten rechnen müssen. Wartezimmerstühle mit Polsterung können auch mit Arm- oder Rückenlehnen ausgestattet sein, um zusätzlichen Komfort zu bieten.

Ergonomische Wartezimmerstühle

Ergonomische Wartezimmerstühle sind so konstruiert, dass sie den Körper des Patienten optimal stützen. Diese Stühle sind in der Regel aus hochwertigem Material wie z. B. Leder gefertigt und weisen eine gepolsterte Sitzfläche und Rückenlehne auf, um den Komfort zu erhöhen. Ergonomische Wartezimmerstühle sind zudem häufig verstellbar, um den Sitz an die Bedürfnisse des Patienten anpassen zu können.

Wartezimmerstühle aus Holz

Wartezimmerstühle aus Holz gelten als zeitlose Wahl und sind in vielen verschiedenen Stilen und Ausführungen erhältlich. Diese Stühle sind oft aus Massiv- oder Sperrholz gefertigt und können sowohl gepolstert als auch ungepolstert sein. Sie eignen sich ideal für Praxen, die ein traditionelles Ambiente schaffen möchten.