Expertise seit 140 Jahren
4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)
Schnelle Lieferung
Einweginstrumente
Die chirurgische Micro-Adson-Pinzette von Fuhrmann eignet sich für das Greifen von festem Gewebe in der Chirurgie. Dank ihrer 1:2 Zähnen kann die Pinzette verschiedenes Gewebe zuverlässig greifen. Als hygienisches Einmalinstrument eignet sich die chirurgische Micro-Adson-Pinzette bestens für den Einsatz in Kliniken und Praxen. Produktdetails Chirurgisches Einmalinstrument zum Greifen von festem Gewebe Mit 1x2 Zähnen Für den Einmalgebrauch Material: Edelstahl Länge: 12 cm Steril verpackt Lieferumfang 1 Packung Fuhrmann chirurgische Micro-Adson-Pinzetten à 25 Stück
Inhalt: 25 Stück (CHF 2.90* / 1 Stück)
Die chirurgische Semken-Pinzette von Fuhrmann ist das passende Instrument für den vielseitigen Einsatz in der Chirurgie. Durch den Einmalgebrauch und die klare Kennzeichnung als Einmalinstrument werden Kreuzkontaminationen und Infektionen verhindert. Die Pinzette mit 1:2 Zähnen ist aus Edelstahl gefertigt und ermöglicht eine hygienische und effiziente Operation ohne aufwendige Aufbereitung. Produktdetails Chirurgische Semken-Pinzette zum Einsatz in der Chirurgie Mit 1x2 Zähnen Breiter Griff mit Riffelung für guten Halt Für den Einmalgebrauch Material: Edelstahl Länge: 13 cm Steril verpackt Lieferumfang Packung Fuhrmann chirurgische Semken-Pinzetten à 25 Stück
Inhalt: 25 Stück (CHF 2.84* / 1 Stück)
Die chirurgische Standardpinzette von Fuhrmann ist das passende Instrument für den vielseitigen Einsatz in der Chirurgie. Durch den Einmalgebrauch und die klare Kennzeichnung als Einmalinstrument werden Kreuzkontaminationen und Infektionen verhindert. Die Pinzette mit 1:2 Zähnen ist aus Edelstahl gefertigt und ermöglicht eine hygienische und effiziente Operation ohne aufwendige Aufbereitung. Produktdetails Chirurgisches Einmalinstrument Mi 1x2 Zähnen Für den Einmalgebrauch Länge: 14,5 cm Steril verpackt Lieferumfang 1 Packung Fuhrmann chirurgische Standardpinzetten à 25 Stück
Inhalt: 25 Stück (CHF 2.78* / 1 Stück)
Die Braun-Stadler-Episiotomieschere ist ein chirurgisches Einweginstrument zur Durchführung von Dammschnitten. Mit einer Länge von 14,5 cm und leicht gebogenen Klingen ermöglicht die Schere präzise und kontrollierte Schnitte und eignet sich daher besonders für die Geburtshilfe im Kreißsaal oder auf gynäkologischen Stationen. Ihre ergonomische Form erleichtert dem medizinischen Personal die Handhabung. Die eindeutige Kennzeichnung als Einmalinstrument minimiert die Verwechslungsgefahr mit wiederverwendbaren Instrumenten und trägt so zu hohen Hygienestandards in der medizinischen Praxis bei. Produktdetails Episiotomieschere für den Kreißsaal und gynäkologische Stationen Für den sterilen Einmalgebrauch Klare Kennzeichnung als Einweginstrument Material: gebürsteter Stahl Länge: 14,5 cm Steril verpackt Lieferumfang 1 Packung Fuhrmann Braun-Stadler-Episiotomieschere à 25 Stück
Inhalt: 25 Stück (CHF 4.34* / 1 Stück)
Die Fuhrmann Nagelschere ist ein gebogenes Einweginstrument aus mattiertem Metall für die Maniküre und Pediküre. Sie ist ideal für den hygienischen Einsatz im medizinischen und pflegerischen Bereich. Durch die eindeutige Kennzeichnung als Einmalinstrument wird die Verwechslungsgefahr mit wiederverwendbaren Scheren reduziert und somit Keimübertragungen und Kreuzinfektionen vermieden. Die Nagelschere kann nach Gebrauch ohne aufwendige Reinigung sicher entsorgt werden. Produktdetails Nagelschere für die hygienische Maniküre und Pediküre Mit gebogenem Schneideblatt Für den sterilen Einmalgebrauch Klare Kennzeichnung als Einweginstrument Material: mattiertes Metall Länge: 9 cm Einzeln steril verpackt Lieferumfang 1 Packung Fuhrmann Nagelschere à 25 Stück
Inhalt: 25 Stück (CHF 3.66* / 1 Stück)
Der Fuhrmann Nadelhalter mit Schere kombiniert die Funktion eines Nadelhalters mit der einer Schere und ermöglicht so ein effizientes Arbeiten bei verschiedenen medizinischen Anwendungen. Das Instrument besteht aus robustem Material und ist für den Einmalgebrauch bestimmt, wodurch das Risiko von Kreuzkontaminationen und Infektionen verringert wird. Der Nadelhalter ist eindeutig gekennzeichnet, um Verwechslungen mit wiederverwendbaren Instrumenten zu vermeiden. Produktdetails Funktionaler Nadelhalter mit integrierter Schere – 2-in-1-Instrument Zum Nähen und Schneiden chirurgischer Nähte Für den sterilen Einmalgebrauch Klare Kennzeichnung als Einweginstrument Material: mattiertes Metall Länge: 14,5 cm Einzeln steril verpackt Lieferumfang 1 Packung Fuhrmann Nadelhalter mit Schere à 25 Stück
Inhalt: 25 Stück (CHF 7.28* / 1 Stück)
Einmalinstrumente und was sie können
Einweginstrumente wurden entwickelt, um die klaffende Lücke im medizinischen Alltag zu schließen, die in Bezug auf Hygiene und saubere Arbeit bestand. Denn nichts wird in Krankenhaus und Praxis größer geschrieben als eine hygienische, sichere Arbeitsweise. Einmalinstrumente sind das Gegenmittel gegen Krankheitserreger, die immer resistenter gegen Antibiotika und andere Medikamente werden. So werden heute immer mehr Instrumente als Einmal-Instrumente gefertigt. Diese bieten eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber dem klassischen chirurgischen Instrument. Vor allem ist ein Einmalinstrument kein Übertragungsmedium von Krankheiten zwischen Patienten mehr.
Ohne Keime und Erreger: Das Einmalinstrument
Angefangen hat alles mit der Einmalspritze. Als Spritzen noch sterilisiert und an mehreren Patienten nacheinander angewandt wurden, lief man immer wieder Gefahr, durch Instrumente Kreuzkontaminationen hervorzurufen. Einerseits, weil jedes Instrument und so auch die Spritze mit dem Blut des Patienten in Kontakt kommen und andererseits, weil die Hohlnadel ein minimales Lumen besitzt und dadurch nur schwer vollständig sterilisiert werden kann. Daher ist man heute dazu übergegangen, Einweginstrumente steril einzuschweißen und zumeist mit Etiketten zu versehen, um eine umfassend sichere und dokumentierbare Anwendung der Instrumente zu garantieren. Vorab sterile Einweginstrumente sparen nicht nur Geld für die Sterilisation, sie sparen auch Zeit und Personalkosten. So können die Einmalinstrumente steril eingesetzt werden, sobald die Verpackung vorschriftsgemäß geöffnet wurde.
Vom Einweginstrument zur sterilen Arbeitsweise
Instrumente zum Einmalgebrauch gibt es inzwischen in allen Kategorien: Von der Einmalpinzette bis zum Einmalskalpell. Verschiedene Qualitäts-Hersteller haben sich der Entwicklung höchst innovativer Instrumente verschrieben, etwa Hartmann oder Sandter. Durch die Arbeit mit einem Einweginstrument geht man auf Nummer Sicher, denn da die Einmalinstrumente steril verpackt sind, weicht man der Gefahr aus, unwissentlich unzureichend aufbereitete Instrumente zu verwenden. Scheren, Nadelhalter und scharfe Löffel: Sie alle werden mit höchster Umsicht eingesetzt.
Vorteile der Einweginstrumente
Damit kommen wir zu den schlagenden Argumenten für Instrumente zum Einmalgebrauch:
- Abgabe der Verantwortung: Die Verantwortung für etwaig unzureichend aufbereitete Instrumente bei Eingriffen kannst du nun endlich von dir weisen. Du hast ein steriles Einweginstrument verwendet und sind damit im Fall des Falles „aus dem Schneider“.
-
Vermeidung von Kreuzkontaminationen: Kreuzkontaminationen sind ein Thema – in deinem Umfeld aber jedenfalls nicht durch mehrfach eingesetzte Instrumente.
-
Umweltfreundlichkeit: Einmalinstrumente werden im Normalfall aus recyclingfähigem Stahl produziert und lassen sich einfach gesammelt vorschriftsgemäß entsorgen.
-
Wirtschaftlichkeit: Lasse dich durch Einweginstrumente auf eine Senkung deiner laufenden Kosten für Reinigung, Sterilisation, Desinfektion und Verpackung ein und spare dir die Anschaffungs- und Folgekosten für Autoklaven & Co.
Einmalinstrumente im DocCheck Shop
Du möchtest Einmalinstrumente und medizinische Geräte kaufen? Der DocCheck Shop bietet eine große Auswahl aller relevanten Instrumente: Steril und im Handumdrehen einsatzbereit. Einweginstrumente der namhaftesten Hersteller sind bei uns vertreten: Von BBraun bis Sandter. Wähle aus einem vielfältigen Repertoire all jene Instrumente, die du benötigst. So kannst du dich von unseren geschulten Mitarbeitern noch umfassender über Einmalinstrumente beraten lassen und natürlich medizinische Geräte kaufen.