Erler-Zimmer Simulateur de vaccination avec sangle de fixation
144.90 CHF*
Disponible | Livraison du 20/10/2025 au 22/10/2025
Simulateur de vaccination avec sangle de fixation de Erler-Zimmer
L'application de médicaments injectables par voie intramusculaire peut être pratiquée avec ce simulateur d'inoculation. Le coussin d'entraînement est fixé au bras gauche d'une personne testée. Le site d'injection peut être déterminé au moyen d'une anatomie de l'épaule facilement palpable. Le modèle permet une simulation réaliste d'une injection dans le bras supérieur. L'injection de liquide peut également être pratiquée avec une vraie canule. L'arrière du simulateur d'injection est protégé contre les perforations, ce qui évite tout risque pour le « patient ». Le modèle peut être démonté de façon à ce que le fluide injecté puisse être facilement retiré. Grâce à la qualité du matériau, le point de ponction n'est pas visible et le simulateur d’injection peut être utilisé pour plusieurs centaines de ponctions.
Détails du produit
- Coussin d'entraînement pour l'injection intramusculaire et sous-cutanée
- Simule le bras gauche d'un humain
- S'attache avec une large bande élastique et une fermeture velcro
- Anatomie de l’épaule bien palpable
- Repères palpables pour la ponction
- Revêtement de peau avec haptique réaliste
- Les points de ponction ne sont pas visibles après l'application
- Applicable avec de vraies aiguilles et seringues
- Possibilité d'injection de liquide
- Dos résistant à la perforation
- Pour plusieurs centaines d'applications
- Le modèle peut être démonté pour un nettoyage facile
- Dimensions : 17,5 x 8,5 x 5,0 cm
- Poids : 0,3 kg
Contenu de la livraison
- 1 simulateur de vaccination avec sangle de fixation de Erler-Zimmer
Identification du produit
Réf. produit | 303216.1 |
---|---|
Nom du fabricant | Erler-Zimmer |
Référence fabricant | 7130 |
EAN | 2000000113494 |
4 évaluations
Lea
31 octobre 2024
Ich habe den Impftrainer ausprobiert und finde, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht ideal ist. Der Arm ist zu weich und vermittelt nicht genügend Realismus, wobei das Anschnallen gut funktioniert.Es fehlt eine detaillierte Produktbeschreibung, und eine kurze Bedienungsanleitung wäre für absolute Neulinge ebenfalls hilfreich. Jedoch ahmt der härtere Teil das Schulterblatt nach und ermöglicht so ein korrektes Anschnallen.Das Impfen selbst klappt gut und ist für den Anfang sowie als erste „Impfung“ sehr nützlich. Insgesamt wünsche ich mir jedoch mehr Realismus und eine bessere Anleitung.
Sascha
31 octobre 2024
Als erfahrener Gesundheits- und Krankenpfleger konnte ich den Impftrainer intensiv auf seine Praxistauglichkeit testen. Die Injektion fühlt sich überraschend realistisch an, und der breite Klettverschluss sorgt dafür, dass das Modell sicher am Oberarm fixiert werden kann. Die anatomischen Landmarken sind gut ertastbar, was das Üben und Demonstrieren intramuskulärer Injektionen wirklich praxisnah macht und einen klaren Vorteil gegenüber herkömmlichen Injektionspads bietet. Besonders positiv fällt auf, dass auch nach etwa 40 Übungsinjektionen keine Einstichstellen zu sehen sind – ein deutliches Zeichen für die Langlebigkeit des Materials, was sicherlich viele hundert Anwendungen ermöglicht.Praktisch finde ich zudem, dass sich der Impftrainer leicht demontieren lässt, um den innenliegenden Schwamm gründlich und hygienisch zu reinigen – das klappt sehr gut.Ein kleiner Kritikpunkt bleibt jedoch: Das Material wirkt insgesamt etwas einfach, und für den Preis hätte ich mir hier etwas mehr Qualität gewünscht. Daher ist der Impftrainer meiner Meinung nach vor allem für Bildungseinrichtungen wie Universitäten oder Fachschulen eine sinnvolle Investition, für den privaten Gebrauch aber eher teuer. Insgesamt vergebe ich dem Impftrainer deshalb 4 von 5 Sternen.
Michael
25 octobre 2024
Ich durfte den Impftrainer als DocCheck Produkttester ausprobieren. Ich möchte dem Trainer eigentlich 5 Sterne geben, da sich die Injektion sehr echt anfühlt und er sich mittels Klettverschluss sehr gut am Oberarm befestigen lässt. Auch die anatomischen Landmarken kann man gut tasten. Dadurch lässt sich sowohl die intramuskuläre als auch subkutane Injektion sehr gut üben und demonstrieren. Ich finde auch, dass die Einstichstellen nach der Injektion nicht mehr sichtbar sind. Auch einen EpiPen habe ich ausprobiert, ein Loch oder andere Deformitäten konnte ich danach nicht feststellen. Dadurch sind viele hundert Anwendungen möglich.Einen Nachteil muss ich allerdings anmerken: das Material fühlt sich eher nach einer billigen Produktion an und rechtfertigt daher die hohen Kosten nicht.Der Impftrainer ist für Universitäten oder Lehrordinationen bestimmt eine gute Investition, leider für die Einzelperson viel zu teuer, weswegen er nur 4 Sterne bekommt.
Alexandra
25 octobre 2024
Der Impftrainer hält durch den breiten Klettverschluss sicher am Oberarm. Die Haptik kommt dabei einem echten Oberarm relativ nah. Im Vgl. zum echten Arm vielleicht etwas dünn und anatomisch nur angenähert, aber trotzdem ein echter Mehrwert zu anderen Injektionspads. Injektionen lassen sich so gut üben um die ersten Hemmschwellen bei den Schülerinnen und Schülern abzubauen. Auch nach bisher ca 30 Impfversuchen ist keine Einstichstelle zu erkennen, er lässt sich auch leicht auseinander bauen, um den innenliegenden Schwamm zu reinigen. Abschließend kann man den Impftrainer wirklich empfehlen.