ABI-Systeme – Blutdruckmessgeräte für höchste Ansprüche
Du bist auf der Suche nach einem Blutdruckmessgerät, welches höchste technische Ansprüche erfüllt? Dann bist du hier genau richtig. Mit einem ABI-Messgerät untersuchst du deine Patienten gründlich und präzise mit Blick auf periphere arterielle Verschlusskrankheiten (PAVK). Einfache Blutdruckmessungen sind natürlich auch mögliche, die ABI-Geräte sind jedoch für eine umfassende Diagnostik ausgelegt.
Wie funktioniert die Messung mit dem ABI-Blutdruckmesser?
Im Grundprinzip liegt der ABI-Messung die klassische Blutdruckmessung mithilfe einer Blutdruckmanschette zugrunde. Anstelle eines Stethoskops wird beim ABI-Blutdruckmesser zur Messung der Druckwerte jedoch die sogenannte Doppler-Sonographie eingesetzt, mit der sich der Blutfluss innerhalb der Arterien sicht- bzw. hörbar machen lässt. Einige neuere ABI-Blutdruckmesser ermitteln den ABI-Wert darüber hinaus oszillometrisch und nicht mithilfe der Doppler-Sonographie: Im Rahmen der oszillometrischen Messung werden die durch die Pulswellen verursachten Oszillationen (Druckschwankungen) über spezielle Bein- und Armmanschetten erfasst und mithilfe eines Computers in Blutdruckwerte umgerechnet.
Relevant für die Messung mittels ABI-Blutdruckmesser ist der systolische Messwert, der den arteriellen Blutdruck während der Systole (Auswurfphase) des Herzens angibt. Der Ankle Brachial Index ergibt sich in der Folge aus dem Quotienten aus dem am Arm und dem im Knöchelbereich gemessenen systolischen Blutdruck.
Was sind die Vorteile von ABI-Messgeräten?
ABI-Systeme dienen in erster Linie dem Zweck, periphere arterielle Verschlusskrankheiten (PAVK) zu erkennen. Ein unter Medizinern sehr beliebtes Modell ist das ABI-System der Marke boso. Es reduziert Schwankungen durch ein intelligentes Aufpumpsystem und durch die einfache Anwendung kommt es nicht zu verfälschten Ergebnissen. Mit der Auswertungssoftware und Schnittstellen für den PC ist das elektronische Arbeiten mit dem Gerät äußerst angenehm. Die Werte deiner Patienten spielst du so einfach auf deinen Laptop oder Computer. Einer präzisen Diagnose steht so nichts mehr im Weg.
Welche Messungen sind mit einem ABI-System möglich?
- Berechnung des Knöchel-Arm-Index: Die Abkürzung ABI steht für Ankle Brachial Index, zu deutsch Knöchel-Arm-Index. Du misst für diesen Index den Blutdruck im Arm und im Fußknöchel. Diese Werte werden dann miteinander verglichen. Der Knöchel-Arm-Index macht es möglich, PAVK bzw. deren Schweregrad zu diagnostizieren.
- Messung der Pulswellen-Geschwindigkeit: Auch kardiovaskuläre Krankheiten können mit einem ABI-System ermittelt werden. Durch die Messung der Pulswellen-Geschwindigkeit wird dies möglich.
- Blutdruckmessung: Natürlich kannst du mit einem ABI-System auch eine einfache, schnelle und präzise Messung des Blutdrucks durchführen. Dazu verwendest du wie bei einem normalen Blutdruckmessgerät die Manschette des Geräts.
ABI-Systeme online im DocCheck Shop bestellen
Im DocCheck Shop bestellst du dein neues ABI-Messgerät ganz einfach online. Nach deiner Online-Bestellung versenden wir dein Paket so schnell wie möglich. Wir liefern deine Artikel an deine Wunschadresse, zu dir nach Hause, in die Praxis oder Klinik.