Kompressen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen
Ähnliche Suchbegriffe
Marken
Kategorien
Produktvorschläge
Unter Kompressen gilt es nicht nur, Wundkompressen von Kalt-Warm-Kompressen zu unterscheiden. Auch im Bereich Pflaster-Verbandsmaterial sind Kompressen im Sinne einer Wundauflage noch einmal in sterile Kompressen und unsterile Kompressen einteilbar. Hier wiederum gibt es ganz unterschiedliche Arten von Kompressen: Saugkompressen für sehr stark sezernierende Wunden und silberhaltige Kompressen mit antibakteriellen Eigenschaften für möglicherweise infizierte Wunden mit starkem Wundgeruch. Verbandmull und klassische Vlieskompressen sind heutzutage Standard im Sprechstundenbedarf und im Krankenhaus. Der Vliesstoff ist angenehm weich auf der Wunde und luftdurchlässig. Er sorgt für ein angenehmes Wundmanagement. Natürlich gibt es auch Spezialkompressen wie Kompressionsbinden, Mullkompressen und Vlieskompressen für die feuchte Wundversorgung. Salbenkompressen, Gelkompressen oder die klassische Zetuvit als sterile Wundkompresse für fast alle Arten von Wunden: Im DocCheck Shop wirst du auf der Suche nach Kompressen in jedem Fall fündig.
Die Wundversorgung kann ganz nach Bedarf optimiert werden. Welche Art von Wunde liegt vor? Ist die Wunde möglicherweise bakteriell verunreinigt? Produziert sie viel Exsudat? Wird eine Salbenkompresse benötigt oder eine einfache Tüllkompresse? Eine besonders starke Saugkompresse, eine Silberkompresse oder eine Verbrennungskompresse? Sollen wir auf hydroaktive Kompressen mit Ringerlösung zurückgreifen? Wir sehen: Die Welt der Wundkompressen ist ganz schön groß. Egal welche Art der Wunde den Patienten, beeinflusstes sollten immer Untersuchungshandschuhe getragen werden, damit zum Beispiel die stark sezernierenden Wunden nicht durch Bakterien an den Händen verunreinigt werden. Wenn die Kompressen steril sind, sollten ebenfalls Handschuhe getragen werden, damit die Bakterien oder Keime nicht auf die sterile Oberfläche der Verbände gelangt. Die Wundfläche sollte vor der Versorgung immer mit Desinfektion behandelt und gründlich gereinigt werden. So können Infektionen und Keimübertragen minimiert werden.
Als Wundverband eingesetzt, ist die Kompresse sehr vielseitig. Einige Kompressen lassen sich auch als Tamponade einsetzen, wenn eine stark sezernierende Wunde behandelt wird. Ein kleiner Überblick über einen Teil der vom DocCheck Shop angebotenen Kompressen bringt Klarheit. Um die richtige Kompresse auswählen zu können, solltest du ungefähr wissen, welchen Nutzen die Wundkompresse haben soll. Benötigst du Kompressionsverbände, einen Schlauchverband, eine normale Mullbinde, die aber besonders saugstark ist oder aber Verbandstoff zur Blutstillung? Hier wirst du auf jeden Fall die passende Binde finden.
Gel-Kompressen werden häufig eingesetzt, wenn die Wundversorgung geruchsintensiver Verletzungen benötigt wird. Kompressen wie Hartmann Hydrosorb verwenden ein amorphes Gel auf Basis einer Ringerlösung. Das Gel wird zur Behandlung fast trockener, chronischer Wunden eingesetzt. So kann durch den hydroaktiven Effekt des Gels eine schnelle Wundreinigung erlangt werden. Die feuchte Wundversorgung kann auch für die Versorgung von Verbrennungen bis Grad 2 genutzt werden. Sie eignet sich zudem für den OP Bedarf, denn sie ist ideal zur Versorgung von OP Wunden.
Kompressen wie etwa Hartmann Atrauman Ag basieren auf dem Einsatz von Silber in Kombination mit einer Salbenkompresse. Das Silber dieser Wundauflagen wirkt Bakterien und Endotoxinen entgegen. Silberhaltige Salbenverbände haben den Vorteil, dass sie durch ihre Inhaltsstoffe nicht an den Wundflächen festkleben. Ein Verbandwechsel kann also ziemlich einfach und vor allem schmerzfrei durchgeführt werden.
Ein Beispiel ist die Lohmann+Rauscher Suprasorb X. Diese Kompresse stellt ein sauberes Milieu her, das bei kritisch kolonisierten und infizierten Wunden die Wundheilung unterstützen kann. Solche Kompressen werden häufig bei Wunden eingesetzt, die viel Exsudat entwickeln. Die Mullkompressen steril reduzieren durch die spezielle Wirkungsweise auch die Zahl der Verbandwechsel.
Der DocCheck Shop bietet noch viele andere Arten von Kompressen an. Von der Sofort-Kompresse bis zur Tüll-Kompresse ist für jeden Bedarfsfall der passende Wundverband gefunden. Wie Pflaster-Verbandsmaterial eingesetzt oder als sterile Kompressen nach chirurgischen Eingriffen: hier findest du, wonach du suchst. Das Wundmanagement sollte immer durch eine möglichst einfache und unkomplizierte Versorgung des Patienten gekennzeichnet sein, sodass die Wundbehandlung möglichst schnell abgeschlossen ist.
Vom einfachen Pflaster bis zum richtigen Wundverband findest du alles im DocCheck Shop – und die passende Wundauflage gleich dazu. Wir bieten eine breite Auswahl verschiedenster Kompressen an. Sterile Kompressen, unsterile Kompressen, Tamponaden, Wundverbände und alle Arten spezieller Kompressen von der Salbenkompresse bis zur Silberkompresse sind nur ein Teil des umfassenden Sortiments zur Wundversorgung. Bei uns findest du auch alles, für die Versorgung von stark sezernierenden Wunden. Mullkompressen Vlieskompressen, Kompressionsbinden, Spezialkompressen oder Mullkompressen für die feuchte Wundversorgung: im DocCheck Shop findest du Verbandstoffe zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis.